Einrichtungen
- Unternehmen
- Karriere
- Leistungsspektrum
- Einrichtungen
- Service
- Partner

Knochendichtemessung
Knochendichtemessung – zur rechtzeitigen Diagnostik einer Osteoporose
Die Osteoporose ist eine Knochenerkrankung. Charakteristisch sind eine Verminderung der Knochensubstanz und der Knochenfeinstruktur. Durch eine Knochendichtemessung kann eine Osteoporose rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Empfohlenes Messverfahren
Für die Messung der Knochendichte verwenden wir das DXA-Verfahren, welches von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfohlen wird und die einzige Messmethode ist, die den Leitlinien des DVO (Dachverband für Osteologie) entspricht. Mit Hilfe der Knochendichtemessung können wir auch die Effizienz durchgeführter therapeutischer Maßnahmen prüfen. Eine Verlaufskontrolle zeigt, ob die Therapie individuell erfolgreich verläuft oder ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.
Gesetzlich Versicherte
Die gesetzlichen Krankenkassen kommen für die Kosten einer Knochendichtemessung in bestimmten Zentren auf, wenn ein begründeter Verdacht auf Osteoporose vorliegt.